Die German Professional School ist ein staatliches Angebot des Freistaates Thüringen, vertreten durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) zur Vorbereitung beruflich noch unorientierter junger Migrant:innen aus Thüringen und dem nichteuropäischen Ausland auf eine duale Berufsausbildung in Thüringen.
Das GPS-Programm ist deutlich an den Unternehmenserwartungen ausgerichtet und verbindet Sprachkompetenz (B2) mit einer differenzierten praxisorientierten Berufsvorbereitung und der Integrationsbegleitung zum Leben und Arbeiten in Thüringen in enger Zusammenarbeit mit Thüringer Unternehmen und Einrichtungen der Zivilgesellschaft.
Ziel ist es, die Teilnehmenden an der GPS zu einer freien, souveränen und erfahrungsgestützten Berufswahlentscheidung und einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf zu befähigen.
Das GPS-Programm endet mit einem Zertifikat und einem Angebot für einen Ausbildungsvertrag im Rahmen des vorgestellten Ausbildungsportfolios.