Selbstverständnis und Auftrag

Die German Professional School ist ein qualitätsgesichertes staatliches Angebot des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft zur Vorbereitung beruflich noch unorientierter junger Menschen aus dem nichteuropäischen Ausland auf eine duale Berufsausbildung in Thüringen.

In vier Monaten erwerben die Teilnehmenden einen berufssprachlichen B2- Abschluss in ihrem Heimatland und werden in weiteren vier Monate in Thüringen durch eine professionelle Integrationsbegleitung auf das Leben und Arbeiten in Thüringen in enger Zusammenarbeit mit Thüringer Unternehmen vorbereitet.

Ziel ist es, die Teilnehmenden an der GPS zu einer freien, souveränen und erfahrungsgestützten Berufswahlentscheidung und einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf  - vorrangig in technisch-gewerblichen Berufe zu befähigen. 

Das GPS-Programm endet mit einem Zertifikat und einem Angebot für einen Ausbildungsvertrag im Rahmen des vorgestellten Ausbildungsportfolios.

Suchformular

Seite teilen

Teilen Sie diese Seite in Ihren sozialen Kanälen.