Zukunft durch Integration und Bildung
Die GPS Teilnehmenden werden integrativ und gezielt auf den deutschen und einheimischen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie auf ein Leben in Thüringen vorbereitet.
Das Curriculum umfasst
- einen Berufssprachkurs mit zertifiziertem B2-Abschluss, der das Agieren in der Arbeitswelt ohne beständige Hilfeleistungen (Personaleinsatz, Kosten) sicherstellt.
- eine Vorbereitung auf das politische System und die realen gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland für Teambildungsprozesse und die Integration in die Zivilgesellschaft.
- ein Ausbildungs-Einstiegs-Screening zur Erkundung der individuellen Persönlichkeitseignung für berufliche Tätigkeiten.
- eine unternehmenspraxisbezogene Berufsorientierung: Von der Erläuterung des dualen Systems, über das Erleben von Arbeitswelten in deutschen Unternehmen bis zu mehrmonatigen Hospitationen und Matchings.
Die Teilnehmenden erleben reale Arbeitswelten, können sich mit Produktionsleitern, Schichtleitern und Arbeitern am Arbeitsplatz unterhalten, erfahren die Anforderungen und Arbeitsabläufe und können ein Gefühl über die Arbeit entwickeln. Das ermöglicht gut vorbereitete genaue tätigkeitsorientierte Ausbildungseinstiege und Karriereentwicklungen.
Die Absolventinnen und Absolventen der GPS erhalten ein Abschlusszertifikat und ein Angebot für einen Ausbildungsvertrag mit einem Thüringer Unternehmen.